
Nach dem statistischen Bundesamt (Destatis) wurden in den ersten zehn Monaten des Jahres 2019 in Deutschland etwa 2,2 Millionen Straßenverkehrsunfälle registriert, was einer Steigerung um 0,5 % zum Vorjahr entspricht. […]
Weiterlesen ›
Verkehrsrecht im Jahre 2015 – Wie entwickelt sich das Verkehrsrecht weiter? Wenn es früher auch selbstverständlich war, dass der Pferdekutscher einer Brauerei u.a. in Naturalien bezahlt wurde und vermutlich mit […]
Weiterlesen ›Vor dem Hintergrund, dass Bußgeldbehörden und Strafrichter von der Möglichkeit, vom Regelfahrverbot abzuweichen, immer seltener Gebrauch machen, vielmehr die Anforderungen für Ausnahmefälle offensichtlich ständig weiter hochschrauben, viele Kraftfahrzeugführer aber nicht […]
Weiterlesen ›
Zwei aktuelle Entscheidungen des LAG Rheinland-Pfalz vom 11.07.2013 befassen sich mit Kündigungsschutzklagen von Arbeitnehmern, die während bestehender Arbeitsunfähigkeit (AU) die Kündigung durch den Arbeitgeber erhalten haben. Regelmäßig kommt es zum […]
Weiterlesen ›Letzte Beiträge
- Plötzlich Bauherr – Was bei Baumängeln beachtet werden sollte
- Das Testament „im Kamin“ – die Erbschaft „im Eimer“?
- Mobilität im Wandel
- Die Tücken des Mietrechts
- Der Verkehrsunfall – Was steht Ihnen zu?
- Verkehrsrecht im Jahre 2015
- Das Fahrverbot im Bußgeldbescheid
- Ein Klassiker – Die Kündigung in der Arbeitsunfähigkeit
- Freiwerdende Immissionskontingente nutzen
- Pferdehaltung