
Wenn sich Nachbarn gegen im Außenbereich genehmigte landwirtschaftliche Anlagen wehren wollen, haben auch sie bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. So hatte das Verwaltungsgericht (VG) Hannover im Rahmen zweier Nachbarklagen gegen die […]
Weiterlesen ›
In den vergangenen Monaten ist viel darüber diskutiert worden, ob und unter welchen Voraussetzungen Verdachtskündigungen zulässig sind oder nicht. Anknüpfungspunkt war der in der Öffentlichkeit viel diskutierte Fall „Emmely“ (außerordentliche […]
Weiterlesen ›
Wahllose Videoaufzeichnungen zur Geschwindigkeits-/Abstandmessung sind verfassungswidrig Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 11.08.2009 (Az. 2 BvR 941/09) eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen, die Videoaufzeichnungen klare Grenzen setzt. Was ist entschieden worden? […]
Weiterlesen ›
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat in einem viel beachteten Urteil vom 17.06.2014 einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, die Genehmigungsvoraussetzungen eines Vorhabens nach Möglichkeit frühzeitig […]
Weiterlesen ›Letzte Beiträge
- Plötzlich Bauherr – Was bei Baumängeln beachtet werden sollte
- Das Testament „im Kamin“ – die Erbschaft „im Eimer“?
- Mobilität im Wandel
- Die Tücken des Mietrechts
- Der Verkehrsunfall – Was steht Ihnen zu?
- Verkehrsrecht im Jahre 2015
- Das Fahrverbot im Bußgeldbescheid
- Ein Klassiker – Die Kündigung in der Arbeitsunfähigkeit
- Freiwerdende Immissionskontingente nutzen
- Pferdehaltung